Den deutschen Namen verdankt Biophytum sensitivum wohl der Tatsache das es an eine Palme im Zwergformat erinnert, ansonsten hat die Pflanze mit Palmen nichts zu tun. Der lateinische Name dagegen ist etwas aussagekräftiger, denn Biophytum sensitivum ist wirklich sensitiv, ähnlich wie Mimosen klappt die Pflanze, bei Berührung, zu viel Sonne oder auch nachts, ein. Zu finden ist Biophytum sensitivum im tropischen Afrika, Asien und Papua Neuguinea, die Pflanze kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden. Im Terrarium ist Biophytum sensitivum sehr Pflegeleicht, sie braucht es warm, etwa 20-30 °C, feucht, bei 75% Luftfeuchte oder höher und etwas Licht. Ansonsten kann man sie entweder direkt ins Substrat pflanzen, an die Rückwand oder als Aufsitzer. Die Pflanze sollte ständig feucht gehalten werden, jedoch ohne Staunässe, hält man sich an diese Bedingungen ist Biophytum sensitivum sehr wüchsig und vermehrungsfreudig. Biophytum sensitivum stellt in der Zucht keinerlei Problem dar, eher ist das Gegenteil der Fall. Die Pflanze sät sich selbst aus und ist so vermehrungsfreudig das sie in einigen Gewächshäusern zur Plage geworden ist, ähnlich wie Klee. Man kann, so man Ableger haben will, einfach die selbst ausgesäten Sämlinge ausgraben und einpflanzen, nicht erwünschte Sämlinge sollte man regelmäßig entfernen. Wichtig, wenn ihr solche Pflanzen weitergebt, warnt die Zukünftigen Besitzer vor der Vermehrungsfreudigkeit. Ähnliche Beiträge: Tillandsia usneoides Tradescantia zebrina ( Zebra Ampelkraut ) Efeutute ( Epipremnum aureum )
The post Biophytum sensitivum ( Südseepalme ) appeared first on Mikes Hobby Blog.